Brennerreinigungsgeräte |
|

|
Um eine Roboterzelle wirtschaftlich optimal zu betreiben, wird ein zuverlässiger Reinigungsprozess benötigt. Unser neu entwickeltes
System TBi JetStream bietet Ihnen deutliche technologische Vorteile, denn nur dieses System reinigt geometrieunabhängig gleichzeitig
Gasdüse, Stromdüse und Gasverteiler/Spritzerschutz.
Weiterhin liefern wir auch konventionelle Systeme mit Reinigungsfräser.
|

|
Unser innovatives Brennerreinigungsgerät TBi JetStream setzt einen völlig neuen Ansatz zur automatischen Brennerreinigung
in die Praxis um. Der Brennerkopf wird mit luftgefördertem Strahlmittel innen und aussen gründlich von Spritzern und Schmutz
befreit. Der besondere Vorteil dieses Verfahrens liegt darin, dass es geometrieunabhängig ist. Gasdüse, Stromdüse, Düsenstock,
und Gasverteiler werden ohne mechanische Krafteinwirkung gereinigt. So kann die heute übliche periodische Reinigung meist
komplett entfallen, die Produktivität der Roboterzelle steigt.
Das Gerät ist auch sehr gut für den Einsatz mit Tandembrennern geeignet!
Gerne demonstrieren Ihnen unsere Techniker die wirtschaftlichen Vorteile dieses Gerätes - ein kurzer Anruf genügt!
Besuchen Sie auch die Produkt-Website unter www.tbi-jetstream.de mit vielen weiteren Informationen.
|
 |
|

|
Brennerreinigungsgerät mit rotierendem Reinigungsfräser. Mit der integrierten offenen Einsprühvorrichtung wird der Brennerkopf
in der Reinigungsposition mit Trennmittel benetzt. Eine Drahtabschneidevorrichtung ist optional verfügbar. Diese kann elektrisch
oder mechanisch ausgelöst werden.
|
 |
|

|
Brennerreinigungsgerät mit rotierendem Reinigungsfräser. Das Einsprühen des Brenners mit Trennmittel erfolgt in einer geschlossenen
Einheit. Dadurch wird der Trennmittelverbrauch stark reduziert und Verschmutzung der Anlage verhindert. Das Gerät ist mit
einer Drahtabschneidevorrichtung ausgerüstet.
|
 |
|

|
- TBi FineSpray-2 Einsprüheinheit
Die TBi Einsprüheinheit ist vollständig gekapselt, es wird nur die minimal benötigte Trennmittelmenge sehr gezielt auf den
Brennerkopf aufgebracht. Tropfenbildung am Brenner, die zu Schweißfehlern führen kann, wird verhindert.
Die öligen Verunreinigungen von Anlagen und Böden durch heute gebräuchliche Einsprüheinheiten für Schweißbrenner werden wirkungsvoll
vermieden. Es gelangt kein Trennmittel in die Absauganlage, die Standzeit der Filter kann sich verlängern.
Eine Behälterfüllung ist ausreichend für bis zu 2500 Einsprühvorgänge.
|
 |
|

|
- TBi DA-2 Drahtabschneider
Diese eigenständige Drahtabschneidevorrichtung kann besonders einfach in vorhandenen Roboterzellen nachgerüstet werden. Die
Auslösung erfolgt elektrisch, auf Wunsch auch vollautomatisch über Sensoren.
|
 |
|
 |